Zurück zur NRW-Karte Zurück zur Ortsliste

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

Über die Begegnungsstätte Alte Synagoge

Die „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ wurde 1994 als Ort des Gedenkens und des Lernens im Zentrum Wuppertal-Elberfelds eröffnet – genau an der Stelle, an der bis zur „Reichskristallnacht“ am 10. November 1938 die Synagoge stand. In der „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ ist seit April 2011 eine Dauerausstellung über die jüdische Religion und Geschichte im Wuppertal und der Region zu sehen.

© Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Christoph Schönbach

Damit nimmt das Haus seine Kernaufgabe wahr, „die Erinnerung an das Schicksal der jüdischen Bevölkerung […], insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus, wachzuhalten und das geschichtliche Verständnis zu fördern.“

Die Begegnungsstätte versteht sich auch als Gedenkstätte. Das Thema der nationalsozialistischen Judenverfolgung hat hier also einen wichtigen Ort. Viele ehemalige bergischen Jüdinnen und Juden, die in der Zeit des Nationalsozialismus ihre Heimat verlassen mussten, haben der Begegnungsstätte einmalige und berührende Erinnerungsstücke zur Verfügung gestellt. Diese Objekte, Dokumente und Fotografien erzählen eine Geschichte von Abschied und Verlust, aber sie halten zugleich eine lebendige Verbindung zur „bergischen Diaspora“ und ihren Nachfahren.

Wichtig ist der Blick in die Gegenwart und Zukunft:
Was geschah nach dem Holocaust? Wie entwickelte sich die jüdische Gemeinde seit 1945, und wie leben Juden heute bei und mit uns?
Schließlich stellen wir auch die Frage, wie man nach 1945 mit der belastenden Geschichte des Holocaust umgegangen ist.
Was und wie lernen wir und unsere Kinder aus dieser Geschichte?

Weitere Information zu verfügbaren Terminen und zur Buchung finden Beschäftigte der Polizei NRW bei Moodle und Intrapol (Hinweis: Der Link lässt sich ausschließlich auf Polizei-Dienstrechnern öffnen): https://intrapol.polizei.nrw.de/seiten/gedenkstaettenkooperationen.aspx

Weitere Infos zur Alten Synagoge Wuppertal: https://www.alte-synagoge-wuppertal.de

© Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Christoph Schönbach